egoFM startet werbefreien Bezahl-Stream „egoFM plus“

Gute Nachrichten für egoFM-Fans: Der Sender bietet ab sofort mit „egoFM plus“ einen werbefreien Premium-Stream an – für 4,50 €/Monat oder 45 € im Jahresabo. Neu ist auch eine „Forever Support“-Option ab 65 €, bei der man einmalig zahlt und egoFM lebenslang werbefrei hört – oder mehr spendet, wenn man will.

Nach der Insolvenz ein starkes Zeichen: Community-getragen, unabhängig und werbefrei.
Findet ihr das Modell zukunftsfähig? Würdet ihr zahlen??

Ich habe heute eine Mail von egoFM erhalten, die ich mit gemischten Gefühlen lese – gerade im Kontext des neuen Angebots „egoFM plus“, wie hier im Forum diskutiert wird.

Einerseits begrüße ich die Idee eines werbefreien Bezahl-Streams ausdrücklich. Es ist ein starkes Signal, dass egoFM trotz Insolvenz den Weg wagt, sich über die Community und faire Beiträge zu finanzieren. Das Modell – monatlich, jährlich oder sogar „Forever Support“ – klang zunächst attraktiv und transparent.

Doch die aktuelle Situation wirft einige kritische Fragen auf:
In der Mail gesteht egoFM ein, dass Jahres- und Forever-Abos vorschnell angeboten wurden, ohne rechtliche Absicherung durch die Insolvenzverwaltung. Das bedeutet konkret: Wer ein längeres Abo abgeschlossen hat, bekommt kein Geld zurück, sondern nur eine Anrechnung auf Monatsabos. Für Nutzerinnen, die bewusst einen größeren Beitrag leisten wollten – sei es aus Überzeugung oder zur Unterstützung des Senders – ist das enttäuschend. Es entsteht der Eindruck, dass hier finanzielle Risiken auf die treuesten Hörerinnen abgewälzt werden.

Transparenz und Verlässlichkeit sind gerade in Krisenzeiten entscheidend. Ich hätte mir gewünscht, dass egoFM vor dem Start der neuen Modelle die rechtlichen Rahmenbedingungen klärt – oder zumindest offen über die Unsicherheiten kommuniziert. So bleibt ein fader Beigeschmack, auch wenn ich den Sender grundsätzlich weiter unterstützen möchte.

Mein Fazit: Das Modell „egoFM plus“ hat Potenzial und verdient eine Chance, aber Vertrauen entsteht nur durch konsequente Offenheit. Wer jetzt einsteigt, sollte sich bewusst sein, dass gerade in der Insolvenzphase nicht alles planbar ist – und dass Support auch mit Unsicherheiten verbunden sein kann.

Mich interessiert, wie ihr das seht: Ist euch die Unterstützung von egoFM das Risiko wert? Oder schreckt euch die aktuelle Kommunikation ab?

Hallo zusammen,

hier eine kurze Zusammenfassung zur Lage bei egoFM, basierend auf einem Artikel der Süddeutschen Zeitung:

Der durch sein Insolvenzverfahren bedrohte Radiosender egoFM ist offenbar gerettet. Ein privater Investor soll zum 1. Juli 2025 einsteigen und den Sendebetrieb sichern. Ohne diesen Schritt hätte der Sender zum 30. Juni 2025 eingestellt werden müssen.

Gleichzeitig gibt es eine wichtige Änderung bei der Übertragung: egoFM wird ab Juli 2025 nicht mehr über UKW senden. Das betrifft alle bayerischen Städte und auch Stuttgart. Der Sender begründet den Schritt damit, dass UKW zu teuer, unzuverlässig und schwach sei und ohnehin von weniger als der Hälfte der Hörer genutzt werde. Die Zukunft liegt für egoFM komplett im Digitalen (DAB+, Stream, App).

Der Sender, der für seine Musikauswahl abseits des Mainstreams bekannt ist, setzt auf seine treue Community und hat bereits ein werbefreies Bezahl-Abo gestartet.