BBC Radio 4 in Deutschland hören?

Seit letzter Woche kann ich meine Lieblingssendungen auf BBC Radio 4 nicht mehr streamen. Immer erscheint die Meldung ‚Dieser Inhalt ist in Ihrer Region nicht verfügbar‘. Dabei habe ich jahrelang problemlos über BBC Sounds gehört. Warum diese plötzliche Einschränkung? Es fühlt sich an, als würde man uns internationalen Hörern den Zugang zu Kultur und Nachrichten verwehren…?

Hallo zusammen,

ich bin langjähriger Hörer von BBC Radio 6 Music und einigen anderen BBC-Sendern, aber seit heute Morgen kann ich plötzlich keine BBC Sounds Streams mehr abrufen. Beim Versuch, die Sender zu starten, erscheint sinngemäß eine Meldung, dass dieser Inhalt in meiner Region nicht verfügbar ist.

Ich bin in Deutschland und konnte bisher problemlos BBC Radio hören. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was dahintersteckt? Ist das wieder so eine Urheberrechtsgeschichte oder hat die BBC einfach entschieden, internationalen Hörern den Zugang zu verwehren?

Bin für jede Information dankbar!

1 „Gefällt mir“

Ja, ich habe genau das gleiche Problem seit gestern Abend. Nicht nur BBC Radio 6 Music, sondern ALLE BBC-Radiostationen sind für mich nicht mehr zugänglich. Auf der offiziellen Website von BBC Sounds erscheint nur die Meldung „Dieser Dienst ist nur für Hörer im Vereinigten Königreich verfügbar.“

Ich habe ein bisschen recherchiert und es scheint, dass die BBC neue Geoblocking-Maßnahmen implementiert hat. Das ist wahrscheinlich auf die verschärften Lizenzvereinbarungen für internationale Musikrechte zurückzuführen. Die Musikindustrie übt seit Jahren Druck auf Streaming-Dienste aus, strikte geografische Beschränkungen einzuführen.

Es ist ähnlich wie bei dem, was letztes Jahr mit anderen britischen Diensten passiert ist. Die neuen Regelungen betreffen anscheinend das Abspielen von urheberrechtlich geschützter Musik außerhalb des Lizenzgebiets.

Das ist ja furchtbar! Ich höre jeden Morgen BBC Radio 3 mit ihren klassischen Konzerten. Die Qualität der Moderation und Musikauswahl ist einfach unübertroffen.

Kann mir jemand erklären, warum diese Einschränkungen überhaupt notwendig sind? Früher konnte man Radiosender aus aller Welt problemlos empfangen. Mit dem Internet sollten die Grenzen doch eigentlich verschwinden und nicht verstärkt werden!

Ich verstehe nicht, wie diese Geoblocking-Maßnahmen der Musikindustrie überhaupt helfen sollen. Verlieren sie nicht eher potenzielle Fans und Kunden, wenn sie den Zugang so stark einschränken?

@ClassicMusic_Lover Das hat hauptsächlich mit den komplexen internationalen Urheberrechtsgesetzen zu tun. Die Rechte für Musik werden oft länderspezifisch verkauft und verwaltet. Die BBC zahlt Gebühren an Verwertungsgesellschaften wie die PRS in Großbritannien, aber diese Vereinbarungen decken nur die Ausstrahlung innerhalb des Vereinigten Königreichs ab.

Für internationale Streams müssten sie separate Lizenzen für jedes Land erwerben, in dem sie gehört werden können – und das wäre astronomisch teuer. Hinzu kommt, dass die BBC als öffentlich-rechtlicher Sender durch die britischen Rundfunkgebühren finanziert wird, die nur von britischen Bürgern bezahlt werden. Es gibt also auch ein Argument, dass internationale Hörer eigentlich für etwas zugreifen, für das sie nicht bezahlt haben.

1 „Gefällt mir“

Das ist leider ein zunehmender Trend, der nicht nur die BBC betrifft. Ich arbeite selbst in der Medienbranche und kann euch sagen, dass die Geoblocking-Maßnahmen in den letzten Jahren massiv zugenommen haben.

Es ist nicht nur ein rechtliches Problem, sondern auch ein wirtschaftliches. Die nationalen Verwertungsgesellschaften stehen unter enormem Druck, jede mögliche Einnahmequelle zu maximieren. Das führt zu immer strikteren Durchsetzungsmaßnahmen bei grenzüberschreitenden Übertragungen.

Besonders bitter ist, dass dadurch eigentlich die Idee des Radios als verbindendes, kulturübergreifendes Medium verloren geht. Radio war eines der ersten wahrhaft globalen Medien – und jetzt bauen wir wieder digitale Mauern.

Danke für die Erklärungen! Aber gibt es denn keine Alternativen? Ich verstehe die rechtliche Situation, aber gleichzeitig finde ich es absurd, dass in Zeiten der Globalisierung ausgerechnet der Zugang zu Kultur wieder eingeschränkt wird.

Funktioniert ein VPN in diesem Fall? Hat das jemand schon ausprobiert?

Ja, ein VPN kann in diesem Fall durchaus helfen. Ich habe es heute Morgen mit meinem VPN ausprobiert und konnte BBC Radio 6 Music problemlos hören, indem ich mich mit einem Server in Großbritannien verbunden habe.

ABER – und das ist wichtig – die BBC arbeitet zumindest beim iPlayer (TV) kontinuierlich daran, VPN-Umgehungen zu erkennen und zu blockieren. Sie setzen ähnliche Technologien ein wie Netflix und andere Streaming-Dienste. Es könnte also sein, dass dies nur eine vorübergehende Lösung ist.

Außerdem ist ein VPN auf mobilen Geräten oft umständlich zu nutzen, besonders wenn man nur schnell mal Radio hören möchte. Es ist keine ideale Lösung für den täglichen Gebrauch.

Vielleicht müssen wir uns aber gar keine Gedanken machen, den die BBC hat die geplante Sperrung ihrer BBC Sounds App für Nutzer außerhalb Großbritanniens verschoben. Ursprünglich sollten internationale Hörer nur noch über BBC.com auf Radio 4 und den World Service zugreifen können, was Bedenken insbesondere in Irland wegen des Zugangs zu lokalen Sendern wie BBC Radio Ulster auslöste. Die BBC arbeitet nun an Plänen, um weitere Sender, einschließlich Musik- und Regionalsender, für internationale Hörer verfügbar zu halten und wird die Sperrung erst nach Bestätigung dieser Pläne umsetzen.